Wildpflanzenporträt Vogelmiere

Stellaria media

Nelkengewächse Caryophyllaceae

Inhaltsstoffe: B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin C, viel Eisen, Mineralstoffe, Spurenelemente, Saponine

Verwendete Pflanzenteile: ganzes Kraut

Heilanwendung: In der Volksheilkunde wurde die Pflanze früher bei Lungenleiden und bei Hauterkrankungen verwendet.

Verwendung in der Küche: Die jungen Blätter schmecken angenehm mild und eignen sich super auch in größeren Mengen für Salate, für Pestos, für Gemüsegerichte, Kräuterquark, Kräuterbutter und vieles mehr. Der Geschmack erinnert etwas an junge Erbsen oder jungen Mais. Die Vogelmiere wächst im Winter weiter, und blüht manchmal sogar unter dem Schnee. Diese kleine zerbrechliche Pflanze finden wir das ganze Jahr über auf nährstoffreichen feuchten Böden, im Wald, an Wegrändern, auf Wiesen und häufig in Beeten und Blumenkübeln. Sie bildet dichte Polster, wenn sie Platz hat.