Wasch- und Putzmittel aus der Natur

Waschmittel aus Kastanien
Kastanien sind die rotbraunen großen Samen des weiß blühenden Rosskastanienbaumes, (Aesculus hippocastanum), die im Herbst aus stacheligen grünen Kugeln herausfallen. Kastanienbäume finden wir häufig in Parks und Alleen. Sie gehören zur Familie der Seifenbaumgewächse. Kastanien enthalten viele Saponine, das sind Seifenstoffe. Genau deshalb sind sie für Menschen nicht essbar, Erbrechen wäre die Folge.
Saponine sind die schäumenden Seifenstoffe, die wir als Putz- oder Waschmittel nutzen können, Kastanien sind unsere einheimischen Waschnüsse.
Wichtig: Frisch gesammelte Kastanien verarbeiten, nach dem Trocknen sind sie zu hart!!! Mit einem scharfen Messer zerkleinern oder erst schälen und in einer Küchenmaschine zu grobem Waschpulver zerkleinern. Zerkleinerte Kastanien lassen sich gut trocknen und bis zur Verwendung in verschlossenen Gläsern aufbewahren.
Die Herstellung eines Waschmittels ist ganz einfach:
Kastanien zerkleinern und in ein sauberes Schraubdeckelglas, z.B. ein Honig- oder Marmeladenglas geben.
Das Glas sollte etwa zur Hälfte gefüllt sein. Kastanienpulver mit heißem Wasser übergießen und das gut verschlossene Glas kräftig schütteln.
Eine Stunde ziehen lassen und in dieser Zeit immer wieder gut schütteln, damit sich die Saponine lösen, das erkennt man am Schaum.
Nach einer Stunde die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen. Fertig!
Das Spülmittel im verschlossenen Glas kühl aufbewahren und beschriften!
Das fertige Spül- oder Putzmittel ist etwa eine Woche haltbar.
Verwendung: je nach Verschmutzungsgrad 1 kleine Tasse Spülmittel auf 1 Eimer (10 Liter) Wasser geben oder eine kleine Menge Spülmittel unverdünnt auf einem feuchten Lappen verwenden.
Zum Wäsche waschen das flüssige Waschmittel in die Waschmaschine geben.