Heilpflanzenporträt Spitzwegerich

Heilpflanzenporträt Spitzwegerich

Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Saponine, Mineralstoffe, Aucubin, Kieselsäure Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Knospen und Samen sind verwendbar Heilanwendung: antibiotisch, entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Bei Husten, Schnupfen und Halsweh wirken Spitzwegerichzubereitungen schleimlösend und lindernd, auch bei Reizhusten. Aus den frischen Blättern lässt

Wildpflanzen-Sammelkalender September

Wildpflanzen-Sammelkalender September

Wildkräuter: Ackerhellerkraut Bachbunge Beifuß Berufkraut Brennnessel, Blätter und Früchte (Samen) Dost Ehrenpreis Feldkresse Franzosenkraut Gänseblümchen Gänsedisteln Acker-, Kohl- und Raue Gänsedistel Giersch, Blätter Goldnessel Hirtentäschel Königskerze Knoblauchsrauke, Samen Echtes Labkraut, Wiesenlabkraut Löwenzahn Melden, Blätter und Blütenstände Minze Nachtkerze Nelkenwurz Pfeilkresse

Wildpflanzen-Sammelkalender Juni

Wildpflanzen-Sammelkalender Juni

Wildkräuter: Ackerhellerkraut Bachbunge Berufkraut Ehrenpreis Feldkresse Gänseblümchen Giersch, Blätter und Blüten Goldnessel Goldrute, Kanadische und Riesen-Goldrute Gundelrebe Hirtentäschel Knoblauchsrauke Labkräuter, Echtes Labkraut, Wiesenlabkraut, Klettenlabkraut Löwenzahn Nachtkerze Nelkenwurz Pfeilkresse Rainkohl Schafgarbe Spitzwegerich & Breitwegerich Stinkender Storchenschnabel Taubnesseln, rote, weiße, gelbe Walderdbeere,

Heilpflanzenporträt Löwenzahn

Heilpflanzenporträt Löwenzahn

Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Flavonoide, Vitamin C, Mineralstoffe (Magnesium, Phosphor und viel Kalium), Eiweiß, Triterpene Verwendete Pflanzenteile: die ganze Pflanze, Blüten, Knospen, Stiele, Blätter, Wurzel Wirkung: harntreibend, verdauungsfördernd, entgiftend, ausleitend Heilanwendung: Der lateinische Name Taraxacum officinalis zeigt uns schon, dass es sich

Wildpflanzen-Sammelkalender Mai

Wildpflanzen-Sammelkalender Mai

Wildkräuter: Ackerhellerkraut Bachbunge Bärlauch Barbarakraut Berufkraut, Einjähriges und Kanadisches Braunelle Brombeere (Blätter) Dost Ehrenpreis Feldkresse Feldsalat Gänseblümchen Giersch Goldnessel Goldrute, Kanadische und Riesen-Goldrute Gundelrebe (Gundermann) Himbeere (Blätter) Hirtentäschel Hopfen Japanischer Staudenknöterich Kresse, wilde Kriechender Günsel Knoblauchsrauke Kohldistel Labkräuter, Echtes Labkraut,

Wildpflanzen-Sammelkalender April

Wildpflanzen-Sammelkalender April

Wildkräuter: Ackerhellerkraut Bachbunge Bärlauch Barbarakraut Berufkraut Brunnenkresse Ehrenpreis Feldkresse Gänseblümchen Giersch Goldnessel Goldrute, Kanadische und Riesen-Goldrute Günsel Gundelrebe Hirtentäschel Huflattichblüten Knoblauchsrauke Labkräuter, Echtes Labkraut, Wiesenlabkraut, Klettenlabkraut Löwenzahn Milzkraut Nachtkerze Nelkenwurz Pfeilkresse Rainkohl Rapünzchen (wilder Feldsalat) Schafgarbe Schaumkraut, Behaartes Schaumkraut, Bitteres