Wildpflanzen-Sammelkalender Mai
 
	Essbare Blüten und Baumblättersalat
Wildkräuter:
- Ackerhellerkraut
- Bachbunge
- Bärlauch
- Barbarakraut
- Berufkraut, Einjähriges und Kanadisches
 
- Braunelle
- Brombeere (Blätter)
 
- Dost
 
- Ehrenpreis
- Feldkresse
- Feldsalat
- Gänseblümchen
- Giersch
- Goldnessel
- Goldrute, Kanadische und Riesen-Goldrute 
 
- Gundelrebe (Gundermann)
 
- Himbeere (Blätter)
 
- Hirtentäschel
- Hopfen
- Japanischer Staudenknöterich
- Kresse, wilde
- Kriechender Günsel
- Knoblauchsrauke
- Kohldistel
- Labkräuter, Echtes Labkraut, Wiesenlabkraut, Klettenlabkraut
- Löwenzahn
- Nachtkerze
- Nelkenwurz
- Pfeilkresse
- Rainkohl
- Rapünzchen (wilder Feldsalat)
- Roter Wiesenklee
 
- Sauerampfer
- Schafgarbe
- Schaumkräuter: Behaartes Schaumkraut, Bitteres Schaumkraut, Vielblütiges Schaumkraut, Wiesen-Schaumkraut
- Schlangenknöterich
- Spitzwegerich & Breitwegerich
- Stinkender Storchenschnabel
- Taubnesseln, rote, weiße, gelbe
 
- Vogelmiere
- Walderdbeere (Blätter)
- Waldmeister
- Waldziest
- Weidenröschen
- Wiesenknopf
- Wiesen-Bärenklau
- Wiesen-Salbei
- Wiesen-Schaumkraut
- Wilde Malve
 
- Wilder Schnittlauch
- Wunderlauch
- Zwiebel-Zahnwurz
 
Bäume und Sträucher:
- Blüten: Flieder, Linde, Weißdorn
 
- Maiwuchs (hellgrüne Spitzen) der Nadelbäume: Douglasie, Fichte, Kiefer, Tanne
 
- Junge Laubblätter: Birke, Hasel, Hainbuche, Sommer- und Winterlinde, Rotbuche, Weißdorn
 
