Johanniskraut-Öl

Johanniskraut-Öl

Die Zeit um die Sommersonnenwende (Johanni) ist auch die Hauptblütezeit des Echten Johanniskrautes (Hypericum perforatum). Es zählt zu den kraftvollen Sonnenwendkräutern. Abgesehen von seiner Zauberkraft ist es eine Heilpflanze, die bei leichten Depressionen die Sonne wieder in das Herz bringt.

Heilpflanzenporträt Spitzwegerich

Heilpflanzenporträt Spitzwegerich

Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Saponine, Mineralstoffe, Aucubin, Kieselsäure Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Knospen und Samen sind verwendbar Heilanwendung: antibiotisch, entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Bei Husten, Schnupfen und Halsweh wirken Spitzwegerichzubereitungen schleimlösend und lindernd, auch bei Reizhusten. Aus den frischen Blättern lässt

Heilpflanzenporträt Löwenzahn

Heilpflanzenporträt Löwenzahn

Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Flavonoide, Vitamin C, Mineralstoffe (Magnesium, Phosphor und viel Kalium), Eiweiß, Triterpene Verwendete Pflanzenteile: die ganze Pflanze, Blüten, Knospen, Stiele, Blätter, Wurzel Wirkung: harntreibend, verdauungsfördernd, entgiftend, ausleitend Heilanwendung: Der lateinische Name Taraxacum officinalis zeigt uns schon, dass es sich

Heilpflanzenporträt Ehrenpreis

Heilpflanzenporträt Ehrenpreis

Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl, Aucubin Verwendete Pflanzenteile: ganzes Kraut Heilanwendung: volksheilkundliche Anwendung als Tee, traditionell wurde dreimal täglich eine Tasse Tee getrunken. Ehrenpreis wirkt sehr vielseitig: ausleitend, entschlackend, stoffwechselanregend, verdauungsfördernd und entzündungshemmend. Der Tee wurde empfohlen bei Rheuma,