Heilpflanzenporträt Ehrenpreis

Heilpflanzenporträt Ehrenpreis

Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl, Aucubin Verwendete Pflanzenteile: ganzes Kraut Heilanwendung: volksheilkundliche Anwendung als Tee, traditionell wurde dreimal täglich eine Tasse Tee getrunken. Ehrenpreis wirkt sehr vielseitig: ausleitend, entschlackend, stoffwechselanregend, verdauungsfördernd und entzündungshemmend. Der Tee wurde empfohlen bei Rheuma,

Heilpflanzenporträt Gänseblümchen

Heilpflanzenporträt Gänseblümchen

Inhaltsstoffe: Triterpensaponine, ätherische Öle, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe, Vitamin A und C, Mineralstoffe Verwendete Pflanzenteile: Blüten und Blätter (Blattrosetten) fast ganzjährig Wirkung: entgiftend, entzündungshemmend, wundheilend, ausleitend Heilanwendung: Gänseblümchen wirken ausleitend, harntreibend und entgiftend und eignen sich daher auch sehr gut

Heilpflanzenporträt Beinwell

Heilpflanzenporträt Beinwell

Raublattgewächse Verwendete Pflanzenteile: Wurzel Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Gerbstoffe, Allantoin, Cholin Wirkung: entzündungshemmend und wundheilungsfördernd, abschwellend, schmerzlindernd, wundreinigend Heilanwendung: Beinwell ist eine alte Heilpflanze, die nachweislich schon vor 2000 Jahren Verwendung fand und von Dioskurides, Paracelsus und Hildegard von Bingen bei Knochenbrüchen

Heilpflanzenporträt Ringelblume

Heilpflanzenporträt Ringelblume

Korbblütler Inhaltsstoffe: Flavonoide, Carotinoide, Saponine, Cumarine, Schleimstoffe, ätherische Öle Verwendete Pflanzenteile: Blüten Wirkung: entzündungshemmend und wundheilungsfördernd, wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze Heilanwendung: Ringelblumen-Salbe oder Ringelblumen-Tinktur (alkoholischer Auszug) aus den Blüten werden traditionell vielfältig eingesetzt. Äußerlich hilft die Ringelblume bei